17-Monats-Hoch beim DAX, starke Zahlen von adidas und Wirecard

Am heutigen Mittwoch trat der DAX zwar unter dem Strich quasi auf der Stelle, konnte zwischenzeitlich aber ein neues 17-Monats-Hoch verzeichnen. Die entspannte Stimmung an der Börse hält damit weiter an, sodass gute Chancen bestehen für eine Jahresend-Rallye.

Das war heute los. Anleger halten sich offenbar mit größeren Aktienkäufen vorerst noch zurück und warten darauf, dass das Teil-Handelsabkommen zwischen den USA und China unterzeichnet wird. Gehofft wird auf ein vorläufiges Handelspaket, bei dem zumindest ein Teil der Strafzölle zurückgenommen wird. Bislang bleibt aber unklar, wann und wo US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi das Abkommen unterzeichnen werden.

Auch von der Konjunkturseite gab es heute keine Impulse, die für einen stärkeren Kursanstieg beim DAX hätten sorgen können. Zwar hat die deutsche Industrie im September im Vergleich zum August 1,3 Prozent mehr Bestellungen verzeichnet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Doch die Bereiche Maschinenbau und Chemie schwächeln. Im Maschinenbau sind laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Bestellungen im September binnen Jahresfrist um 4 Prozent zurückgegangen. Und die Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnete im September ein Umsatzminus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie der Branchenverband VCI erklärte.

Das waren die Tops & Flops. Zu den größten Gewinnern im DAX gehörte zwischenzeitlich MTU Aero Engines mit einem Kursgewinn von rund 2 Prozent. Der Triebwerkshersteller konnte damit die Abwärtsbewegung der vergangenen Handelstage vorerst stoppen.

Auf der Verliererseite im DAX ganz weit vorne stand heute adidas. Für die Aktie des Sportartikelherstellers ging es trotz guter Geschäftszahlen zeitweise um mehr als 3 Prozent nach unten. adidas hat im dritten Quartal den Umsatz währungsbereinigt um 6 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro gesteigert. Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft sank leicht um knapp 2 Prozent auf 644 Mio. Euro. Dieser soll im Gesamtjahr 2019 aber um 10 bis 14 Prozent auf 1,88 bis 1,95 Mrd. Euro ansteigen.

Ebenfalls unter deutlichen Verkaufsdruck geriet heute Wirecard mit einem Minus von vorübergehend über 2 Prozent. Auch hier gab es starke Zahlen zu vermelden. Sowohl das Betriebsergebnis (+43 Prozent) als auch der Umsatz (+37 Prozent) legten deutlich zu.

Das steht morgen an. Hierzulande steht am morgigen Donnerstag die Bekanntgabe der Daten zur Produktion im deutschen produzierenden Gewerbe auf dem Programm. In Großbritannien schauen Anleger auf eine weitere Leitzinsentscheidung der Bank of England. Unternehmensseitig stehen im Zuge der laufenden Berichtssaison unter anderem Lufthansa, Münchener Rück, ProSiebenSat.1 Media, Siemens und Walt Disney im Fokus.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC076C / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7X

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...