30.06.2017 14:00

Accenture: Vom Krisen-Kind zum DividendenAdel

Vom Krisen-Kind zum DividendenAdel: Accenture hat in den letzten eineinhalb Jahrzehnten eine bemerkenswerte Wachstumsstory hingelegt. Die Wurzeln der 400.000 Mitarbeiter starken Management-Beratung reichen zurück ins Jahr 2001, als die Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei Arthur Andersen im Strudel der Enron-Pleite unterging und die Consulting-Sparte unter dem Kürzel ACN an die Börse gebracht wurde.

Vom Krisen-Kind zum DividendenAdel: Accenture hat in den letzten eineinhalb Jahrzehnten eine bemerkenswerte Wachstumsstory hingelegt. Die Wurzeln der 400.000 Mitarbeiter starken Management-Beratung reichen zurück ins Jahr 2001, als die Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei Arthur Andersen im Strudel der Enron-Pleite unterging und die Consulting-Sparte unter dem Kürzel ACN an die Börse gebracht wurde.

Seitdem ging’s fast nur bergauf. Zwar musste der auf Outsourcing und Technologie spezialisierte Knowhow-Partner während der Finanzkrise einen kleinen Umsatzrückgang verkraften und der Gewinn ist auf Jahresbasis immer mal wieder leicht rückläufig – doch das liegt meist an Zukunftsinvestitionen, die dann mit etwas Verzögerung umso stärkeres Wachstum bringen. Auf diese Weise wurde der Umsatz in den letzten zehn Jahren um gut 50% ausgeweitet, der Jahresüberschuss hat sich sogar mehr als verdreifacht und auch die Aktionäre kamen voll auf ihre Kosten.

Seit Accenture 2005 die Dividendenzahlung aufgenommen hat, stehen 13 Anhebungen in Folge zu Buche. Die leichten Schwankungen konnten also optimal geglättet werden, wobei das Payout-Ratio im Durchschnitt stets bei etwa einem Drittel lag – für ein Service-Geschäft ein relativ niedriger Wert, aber zusätzlich zur Dividende hat Accenture in den letzten vier Jahren stets für knapp 2 Mrd. US-Dollar Aktien zurückgekauft. Kein Wunder also, dass der Kurs wie an der Schnur gezogen nach oben läuft. Weil die Kursanstiege fundamental unterfüttert sind und der Dividendenrendite von aktuell 2,2% auch weiterhin eine zweistellige Dynamik gegenüberstehen dürfte, ist die Aktie dennoch nicht überteuert

ACCENTURE PLC-A DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar keine Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...