Apple – Rücksetzer im Chart
Werbung |
Rückblick: Nachdem die Apple-Aktie noch am Mittwoch vergangener Woche über das Volumenmaximum und die 150er-Barriere auf das Zwischenhoch bei 151.83 USD steigen konnte, ging es für die Papiere nach dem Thanksgiving-Feiertag per Gap wieder abwärts. Dabei fielen die Notierungen im Tief auf 147.12 USD und damit unter das Volumenmaximum zurück. Zur vorgezogenen Schlussglocke – am Freitag wurde in den USA nur verkürzt gehandelt – notierte die Apple-Aktie nach einem Intraday-Top bei 148.88 USD schließlich bei 148.11 USD (-2%), womit die Rückeroberung des Levels mit dem meisten Handelsvolumen seit dem März-Tief 2020 im ersten Anlauf scheiterte.
Ausblick: Mit dem Rückfall wurden die jüngsten Aufwärtstendenzen zunächst wieder zurückgenommen. Gleichzeitig stellt das Volumenmaximum nun erneut einen Widerstand dar. Das Long-Szenario: Im ersten Schritt sollte es über das Volumenmaximum bei 148.50/149.00 USD gehen, um von dort einen Hochlauf an die 150er-Marke zu lancieren. Direkt darüber müsste zur Bestätigung das März-Tief bei 150.10 USD überboten werden, damit die Kurse Platz für einen Sprint an das Vorwochenhoch bei 151.83 USD hätten, Gap-Close bei 151.07 USD inklusive. Diese Hürde bildet aktuell zusammen mit dem Februar-Tief bei 152.00 USD einen Mehrfach-Widerstand. Gelingt indes der Break, könnte eine Erholung bis an den GD100 bei 153.01 USD starten, bevor die 200-Tage-Linie bei 154.49 USD und das Januar-Tief bei 154.70 USD den nächsten Bremsbereich ausbilden würden. Das Short-Szenario: Nach unten bilden das Tagestief vom Freitag bei 147.12 USD, der GD50 bei aktuell 146.54 USD und das 2021er-Januar-Top bei 145.09 USD die ersten Haltelinien. Brechen die Papiere dort durch, müsste mit einem Rücklauf an die obere Begrenzung des Aufwärts-Gaps vom 10. November bei 139.50 USD gerechnet werden. Fallen die Notierungen auf diesem Niveau weiter zurück, könnte das 2021er-Oktober-Tief bei 138.27 USD angesteuert werden, das mit dem Verlaufstief vom 3. Oktober bei 137.69 USD eine Auffangzone bildet. Unterhalb dieses Levels müsste mit einer Ausweitung der Verkäufe bis zur Volumenspitze bei 134.50/134.00 USD gerechnet werden, die vom Oktober-Tief bei 134.37 USD und dem November-Tief bei 134.38 USD verstärkt wird.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.11.2022, 7:00 Uhr
Apple – 1-Jahr-ChartStand 28.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Apple – 5-Jahres-ChartStand 28.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’542.13 | 0.02% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’962.20 | 0.01% | | |
S&P 500™ | 4’027.49 | 0.01% | | |
Nasdaq 100™ | 11’764.38 | -0.63% | | |
EUR/USD | 1.0397 | -0.12% | | |
Crude Oil (USD) | 83.84 | -1.53% | | |
Gold (USD) | 1’755.85 | -0.03% | | |
Stand 28.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation