Bavarian Nordic erhöht Produktion für Affenpocken-Impfstoff
Inhalt teilen
Werbung
Der weltweit einzige Hersteller des Affenpocken-Impfstoffes, Bavarian Nordic, will aufgrund der hohen Nachfrage die Produktion bis Ende des Jahres deutlich ankurbeln. Außerdem: Simulieren Sie verschiedene Szenarien zur Kursentwicklung eines Open-End Knock-Out Produkts mit dem HSBC Open End Knock-Out-Rechner.
Das in Kopenhagen ansässige Biotech-Unternehmen Bavarian Nordic will bis Ende 2022 rund 4 Millionen Dosen des Impfstoffes gegen Affenpocken liefern. Momentan verabreichen viele Länder nur ein Bruchteil der vorgegebenen Dosierung um möglichst viel aus den vorhandenen Impfstoffbeständen herauszubekommen. Zum einen ist jedoch noch recht wenig über die Wirksamkeit einer geringeren Dosierung bekannt und zum anderen erhöht eine Reduzierung der Dosis die Anzahl der Zweitimpfungen erheblich. Um dem entgegenzuwirken wird die Produktion bei Bavarian Nordic erheblich erhöht, um die gestiegene Nachfrage ausreichend zu bedienen. Aufgrund der hohen Nachfrage des Affenpocken-Impfstoffes erwartet Bavarian Nordic eine erhebliche Umsatzsteigerung mit dem Impfstoff in der 2.Jahreshälfte. Im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 537 Millionen dänische Kronen (rund 72 Millionen Euro), von welchem rund 117 Millionen Kronen (rund 16 Millionen Euro) auf den Affenpocken-Impfstoff zurückzuführen sind.
Mit dem Open End Knock-out-Rechner von HSBC können Sie verschiedene Szenarien zur Kursentwicklung eines Open End Knock-out-Produkts simulieren. Geben Sie hierzu lediglich den von Ihnen erwarteten Kurs des Basiswerts und die erwartete Haltedauer ein. Zusätzlich können Sie bei Produkten, deren Basiswert eine Aktien ist, eine von Ihnen erwartete Dividendenausschüttung in die Simulation einbeziehen.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...