25.08.2022 08:30
Anzeige

DAX® - 13.200er-Marke im Fokus

HSBC Daily Trading
 

  

13.200er-Marke im Fokus

Gestern pendelte der DAX® um die charttechnisch bedeutende Marke von 13.200 Punkten.          Deren Bedeutung speist sich einerseits aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 13.222 Punkten)          und der in diesem Dunstkreis ebenfalls verlaufenden Nackenlinie der zuvor ausgeprägten          inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Rutschen die deutschen Standardwerte nachhaltig          unter dieses Level, müssen Anlegerinnen und Anleger nicht nur die zuvor ausgeprägte          inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation zu den Akten legen, sondern dann wäre auch          ein erneuter Bruch der langfristigen Glättung der letzten 200 Wochen (akt. bei 13.275          Punkten) zu beklagen. Als Damoklesschwert schwebt zudem die Kursentwicklung der letzten          Wochen über dem Aktienbarometer, welche als „Bärenflagge“ interpretiert werden muss          (siehe Chart). Die verschiedenen Hochs und Tiefs im Bereich der 13.000er-Marke definieren          bei einer negativen Weichenstellung den nächsten Rückzugsbereich. Oberhalb des Hochs          vom Dienstag (13.298 Punkte) entsteht indes ein kurzfristiges Entspannungssignal,          denn dann steigen die Chancen für ein Halten der o. g. Bastion.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Ausstiegssignal an Schlüsselbarriere

„Diesen Widerstand sollten Sie kennen“, titelten wir zuletzt in Bezug auf den Dow          Jones® (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 18. August). Zur Erinnerung: Der Anfang Januar          etablierte Abwärtstrend bildet zusammen mit dem Durchschnitt der letzten 50 Wochen          (akt. bei 33.796/33.987 Punkten) sowie dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der gesamten          Abwärtsbewegung im bisherigen Jahresverlauf (34.164 Punkte) ein massives Widerstandsbündel.          Die diskutierte Signalzone besitzt allerdings noch eine zusätzliche Dimension: Schließlich          würde ein Sprung über die genannten Hürden eine charttechnische Konsolidierungsflagge          entstehen lassen (siehe Chart). Doch das Positivszenario scheinen die US-Standardwerte          erst einmal auf die lange Bank geschoben zu haben, denn nach der Ausprägung eines          „shooting stars“ in der Vorwoche droht nun mit einem sog. „evening star“ ein weiteres          Candlestickverkaufsmuster. Im Bereich des o. g. Schlüsselwiderstands sollten Investorinnen          und Investoren diesen Ausstiegssignalen eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Die          nächste Unterstützung besteht in Form diverser horizontaler Marken bei rund 32.000          Punkten.

Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Chart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Einer unserer Lieblingsansätze …

… lässt sich anhand der CropEnergies-Aktie derzeit exemplarisch verdeutlichen. Dieser          kombiniert den Faktor „Momentum“ anhand der Relativen Stärke (Levy) mit der Auflösung          von charttechnischen Konsolidierungsformationen. Während das zuerst genannte Kriterium          für Engagements in Richtung des übergeordneten Trends sorgt, signalisiert der Abschluss          eines Konsolidierungsmusters, dass der besagte Trend wieder Fahrt aufnimmt. Bildlich          gesprochen liegt in einer solchen Situation doppelter Rückenwind vor. Genau das ist          gegenwärtig die Ausgangslage bei der CropEnergies-Aktie. Mit hoher Relativer Stärke          ist der Titel zuletzt aus der langgezogenen Korrekturflagge seit Oktober 2020 (obere          Begrenzung akt. bei 14,75 EUR) ausgebrochen. Diese konstruktive Weichenstellung lässt          perspektivisch auf nachhaltig neue Rekordstände jenseits der Marke von 16,26 EUR schließen.          Rein rechnerisch eröffnet sich aktuell ein kalkulatorisches Anschlusspotential von          mindestens 4 EUR. Um den beschriebenen Ausbruch nicht leichtfertig zu gefährden, sollte          das Papier in Zukunft nicht mehr in die o. g.  Flagge zurückfallen. Die obere Begrenzung          (akt. bei 14,75 EUR) ist deshalb als Absicherung prädestiniert.

CropEnergies (Weekly)

Chart CropEnergies
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
 

5-Jahreschart CropEnergies

Chart CropEnergies
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien,          Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
         Derivatives Public Distribution
         Hansaallee 3
         40549 Düsseldorf

        

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
               Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
               Hotline für Berater: 0211/910-4722
               Fax: 0211/910-91936
               Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
               E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen)          sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung          der Anlage aus.                   Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.         

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...