DAX® - Abgeschlossene S-K-S-Formation
Abgeschlossene S-K-S-Formation
Den gestern beschriebenen „Hammer“ konnten die DAX®-Bullen nicht mit einem Spurt über das Vortageshoch bei 11.999 Punkten nach oben auflösen. Stattdessen mussten Anleger erneut Kursverluste hinnehmen, die am Nachmittag nochmals deutlich ausgeweitet wurden. In der Konsequenz steht ein neues Jahrestief bei 11.712 Punkten zu Buche. Damit steht die Kernunterstützung aus den letzten Verlaufstiefs bei rund 11.800 Punkten zur Disposition. Dazu trägt auch ein Schlusskurs auf Tagestief bei. Aus Sicht der Candlestickanalyse entsteht dadurch ein „roter Block“ – ein Kerzenmuster, welches unmittelbare Anschlussverkäufe ermöglicht. Den gleichen Schluss legen die Vorgaben für den heutigen Tag nahe, so dass die Schiebezone der letzten anderthalb Jahre mit einem nachhaltigen Unterschreiten der Schlüsselmarke von 11.800 Punkten zu Handelsbeginn in eine abgeschlossene Schulter-Kopf-Schulter-Formation umschlagen dürfte. Deren rechnerisches Abschlagspotential kann auf rund 1.800 Punkte taxiert werden. Die beschriebene Breitseite wird durch die US-Indizes bestätigt. So musste der S&P 500® gestern sein altes Allzeithoch bei 2.872 Punkten preisgeben, während der Nasdaq Comp. die Kreuzunterstützung bei 7.500 Punkten unterschritt.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Den gestern beschriebenen „Hammer“ konnten die DAX®-Bullen nicht mit einem Spurt über das Vortageshoch bei 11.999 Punkten nach oben auflösen. Stattdessen mussten Anleger erneut Kursverluste hinnehmen, die am Nachmittag nochmals deutlich ausgeweitet wurden. In der Konsequenz steht ein neues Jahrestief bei 11.712 Punkten zu Buche. Damit steht die Kernunterstützung aus den letzten Verlaufstiefs bei rund 11.800 Punkten zur Disposition. Dazu trägt auch ein Schlusskurs auf Tagestief bei. Aus Sicht der Candlestickanalyse entsteht dadurch ein „roter Block“ – ein Kerzenmuster, welches unmittelbare Anschlussverkäufe ermöglicht. Den gleichen Schluss legen die Vorgaben für den heutigen Tag nahe, so dass die Schiebezone der letzten anderthalb Jahre mit einem nachhaltigen Unterschreiten der Schlüsselmarke von 11.800 Punkten zu Handelsbeginn in eine abgeschlossene Schulter-Kopf-Schulter-Formation umschlagen dürfte. Deren rechnerisches Abschlagspotential kann auf rund 1.800 Punkte taxiert werden. Die beschriebene Breitseite wird durch die US-Indizes bestätigt. So musste der S&P 500® gestern sein altes Allzeithoch bei 2.872 Punkten preisgeben, während der Nasdaq Comp. die Kreuzunterstützung bei 7.500 Punkten unterschritt.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de