DAX: Verschnaufpause vor dem nächsten Anstieg?

Zu Beginn dieser Woche schoss der DAX über die Marke von 13.000 Punkten, so dass Anleger sogar wieder vom Allzeithoch bei 13.596 Punkten träumen konnten. Allerdings wurde am heutigen Dienstag erst einmal eine Verschnaufpause eingelegt.

Das war heute los. Der DAX drehte lediglich um den Vortagesschluss. Größere Gewinnmitnahmen blieben aus. Dank der insgesamt verbesserten Marktstimmung könnte es daher tatsächlich bald einen Angriff auf neue Höchststände geben. Im Vordergrund steht derzeit die Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA. Neben der möglichen Unterzeichnung einer Teileinigung im Handelskonflikt berichtete nun die „Financial Times“ von Überlegungen im US-Präsidialamt, einige der erst kürzlich in Kraft getretenen Zollerhöhungen zurückzunehmen.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX überzeugte heute unter anderem Wirecard. Die Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München verbuchte zeitweise Kurszuwächse von knapp 3 Prozent. Damit setzte das Papier die Erholung der vergangenen Tage fort. Wirecard machte mit der Nachricht auf sich aufmerksam, wonach das Unternehmen schrittweise sämtliche Anteile an AllScore Payment Services mit Sitz in Peking erwerben und auf diese Weise in den chinesischen Markt einsteigen wolle.

Mit Kursverlusten von knapp 3 Prozent landete die Vonovia-Aktie dagegen am DAX-Ende. Dabei hatte der Immobilienkonzern sein operatives Ergebnis FFO in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank höherer Mieteinnahmen und Übernahmen gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf 932,8 Mio. Euro gesteigert. Zudem wurde für 2019 ein Dividendenanstieg um 0,13 Euro auf 1,57 Euro in Aussicht gestellt. Angesichts der Diskussion um zu hohe Mieten und Maßnahmen wie den Berliner Mietendeckel könnte jedoch eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Mieteinnahmen bleiben.

Das steht morgen an. Hierzulande dürften Anleger vor allem auf die europäischen Einkaufsmanagerindizes für den Monat Oktober schauen. Dieses Mal stehen die Dienstleister im Fokus. Darüber hinaus werden die neuesten Daten zum Auftragseingang in der deutschen Industrie bekannt gegeben. Aus den USA erreichen uns zur Wochenmitte dagegen keine marktrelevanten Konjunkturdaten. Anleger dürfen sich jedoch auf einige Quartalsberichte freuen. Im Fokus dürften vor allem die neuesten Zahlen von adidas, BMW und Wirecard stehen.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC076C / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7X

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...