11.08.2017 14:00

Foot Locker: Feinste Qualität von Amazon bedroht

Es gibt wohl keine Branche, die an der Börse momentan dermaßen „out“ ist wie der stationäre Handel. Egal, ob Kleidung, Werkzeug oder Lebensmittel – überall geht die Angst vor der Disruption des Geschäftsmodells durch den E-Commerce-Giganten Amazon um. Darunter leidet auch Foot Locker, mit über 3.000 Filialen einer der größten Sportartikel-Händler der Welt: Seit dem Ende Dezember erreichten Allzeithoch bei fast 80 US-Dollar hat die Aktie knapp 40% eingebüßt.

Es gibt wohl keine Branche, die an der Börse momentan dermaßen „out“ ist wie der stationäre Handel. Egal, ob Kleidung, Werkzeug oder Lebensmittel – überall geht die Angst vor der Disruption des Geschäftsmodells durch den E-Commerce-Giganten Amazon um. Darunter leidet auch Foot Locker, mit über 3.000 Filialen einer der größten Sportartikel-Händler der Welt: Seit dem Ende Dezember erreichten Allzeithoch bei fast 80 US-Dollar hat die Aktie knapp 40% eingebüßt.

Dabei kann das Zahlenwerk sich durchaus sehen lassen. Als eine von nur neun Firmen im S&P 500 erreicht Foot Locker beim Piotroski F-Score für finanzielle Stabilität das Optimum von neun Punkten. Dazu ist die Firma lupenreiner DividendenAdel. Seit 2003 nach sieben Jahren Pause die Ausschüttung wieder aufgenommen wurde, gab es keine einzige Kürzung mehr – dafür inzwischen sieben Anhebungen in Serie.

Sogar nach dem Krisenjahr 2010 ist die Dividende stabil geblieben, weil Foot Locker den Payout eben nicht ausreizt, sondern immer auch etwas für schlechte Zeiten zurücklegt. In den letzten Jahren lag die Ausschüttungsquote relativ konstant bei einem Drittel. Die zweistellige Dividendendynamik resultiert also tatsächlich aus steigenden Gewinnen – und gemessen daran kann sich auch die Rendite mit inzwischen 2,6% durchaus sehen lassen.

Und dennoch bleiben Zweifel. Denn Schuhe sind nun einmal prädestiniert für den Online-Handel. Zwar kann man Adidas, Nike & Co. bei Foot Locker gleich anprobieren und wird dabei auch noch (mal mehr, mal weniger) kompetent beraten – doch ob das als kompetitiver Vorteil auf Dauer reicht, hängt unter anderem von den Vertriebspräferenzen der Hersteller ab. Gleichzeitig steht außer Frage, dass es auch in einem oder zwei Jahrzehnten noch Ladengeschäfte geben wird. Wer darauf setzen will, findet allerdings bei Lebensmittel- oder Großgeräte-Händlern wie Target oder Tractor Supply das bessere Chance/Risiko-Profil.

FOOT LOCKER INC DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar keine Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...