08.12.2016 11:08

Kriege, Krisen, Crashs – und dennoch 10.000 % Zuwachs

Korea-Krise, Kennedy-Attentat, Vietnam-Krieg, Ölpreis-Schock, LTCM-Kollaps, Y2K-Angst, New Economy-Blase, 11. September, Lehman-Pleite, Euro-Debakel: Nur einige von ein paar Dutzend durchaus einleuchtenden Gründen, warum man seit dem Zweiten Weltkrieg eigentlich nie hätte Aktien kaufen dürfen – irgendwie war der Globus ständig „aus den Fugen“, um mal eine Formulierung aus der jüngsten Rede unserer Kanzlerin aufzugreifen.

Korea-Krise, Kennedy-Attentat, Vietnam-Krieg, Ölpreis-Schock, LTCM-Kollaps, Y2K-Angst, New Economy-Blase, 11. September, Lehman-Pleite, Euro-Debakel: Nur einige von ein paar Dutzend durchaus einleuchtenden Gründen, warum man seit dem Zweiten Weltkrieg eigentlich nie hätte Aktien kaufen dürfen – irgendwie war der Globus ständig „aus den Fugen“, um mal eine Formulierung aus der jüngsten Rede unserer Kanzlerin aufzugreifen.

Doch allen Krisen und Crashs zum Trotz haben die Aktienkurse sich seit 1950 (gemessen am US-amerikanischen S&P 500 Index) mehr als verhundertfacht. Das sollten wir vielleicht einfach mal im Hinterkopf halten, gerade jetzt zum Jahresende, wo die Untergangs-Propheten wieder Hochkonjunktur haben und windige Finanz-Verkäufer mit der Angst vor Terror, Inflation oder dem Ende des Euro gute Geschäfte machen wollen. Nichts gegen Edelmetalle, Wald, Ackerland oder Spezialimmobilien – aber die meisten „Real Assets“ lassen sich mit (ausschüttungsstarken) Aktien günstiger, direkter und breiter gestreut abdecken als mit geschlossenen Fonds, Genussscheinen oder Projektbeteiligungen am Ende der Welt.

Kriege, Krisen, Crahs

Die Graphik übrigens stammt ausnahmsweise mal nicht von uns, sondern vom New Yorker Investment-Manager und langjährigen WSJ-Kolumnisten Morgan Housel. Mehr von ihm auf collaborativefund.com/blog sowie bei bei Twitter (twitter.com/morganhousel).

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...