02.08.2017 14:00

Münchener Rück: Grundausstattung für Income-Investoren

Als eine von nur fünf DAX-Firmen blickt die Münchener Rück auf mehr als ein Vierteljahrhundert ohne Dividendenkürzung. Stattdessen gab’s in den letzten 25 Jahren exakt 21 Anhebungen – zuletzt fünf in Serie. Trotz dieser herausragenden Historie wirft die Aktie noch immer knapp 5% Rendite ab.

Als eine von nur fünf DAX-Firmen blickt die Münchener Rück auf mehr als ein Vierteljahrhundert ohne Dividendenkürzung. Stattdessen gab’s in den letzten 25 Jahren exakt 21 Anhebungen – zuletzt fünf in Serie. Trotz dieser herausragenden Historie wirft die Aktie noch immer knapp 5% Rendite ab.

Eine solche Konstellation ist nicht unbedingt eine Seltenheit, geht allerdings in aller Regel mit einer arg strapazierten Ausschüttungsquote einher. Nicht so bei dem Konzern, der sich selbst am liebsten „Munich Re“ nennt. Das bereits 1880 gegründete Unternehmen kehrt im Drei-Jahres-Durchschnitt nicht einmal die Hälfte seiner Gewinne an die Anteilseigner aus. Hinzu kommt eine Dividenden-Dynamik von 6-7% p.a. Für einen Weltmarktführer ist das ein mehr als respektabler Wert.

In Summe also lupenreiner DividendenAdel – was nicht heißt, dass in der bayerischen Hauptstadt eitel Sonnenschein herrscht. Das Zinsumfeld lässt auch die Münchener Rück nicht unbeeindruckt. Weil gut verzinste Anleihen, die jetzt auslaufen, nicht zu gleichen Konditionen wiederangelegt werden könnten, sinkt die auf den Kapitalstock erzielte Rendite. Aber auch steigende Zinsen wären gefährlich, denn das bedeutet fallende Anleihekurse und damit Wertberichtigungspotential.

Parallel stehen die Rückversicherungsprämien unter Druck, auch wegen des durch das billige Geld verschärften Wettbewerbs. Doch spätestens mit den nächsten Großschäden dürften die Prämien wieder anziehen. Die Dividende jedenfalls scheint auf Jahre hinaus gesichert. Auch wenn wenig dafürspricht, dass die Aktie in absehbarer Zeit eine Kursrakete wird – für entspannte Income-Investoren gehört die Münchener Rück zur Grundausstattung. 

MÜNCHENER RÜCK DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...