Nasdaq Composite - Kreuzunterstützung gibt den Takt vor
Kreuzunterstützung gibt den Takt vor
In den letzten Wochen kam die Rally auch bei den amerikanischen Technologiewerten ins Stocken. Festmachen lässt sich diese Aussage beispielsweise an der Tatsache, dass die letzten drei Monatshochs jeweils im Bereich der Marke von 8.100 Punkten ausgeprägt wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Analyse des Wochencharts. So musste der Nasdaq Comp. in der letzten Woche nicht nur deutliche Kursverluste hinnehmen, sondern es steht auch ein markantes „bearish engulfing“ auf Wochenbasis zu Buche. Dieses Ausstiegsmuster aus der Candlestickanalyse umschließt sogar die Körper der vier vorangegangenen Wochen. Gleichzeitig weisen diverse Indikatoren (z. B. MACD, RSL) negative Divergenzen aus, wie sie typischerweise in der Spätphase eines Haussetrends auftreten. In dieser Gemengelage sollten Anleger die Kreuzunterstützung aus den alten Ausbruchsmarken bei 7.637/7.506 Punkten sowie dem Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 7.546 Punkten) im Auge behalten. Ein Abgleiten unter diesen charttechnischen Rückzugsbereich dürfte eine Ausweitung des jüngsten Korrekturimpulses in Richtung der Tiefs von April und Februar bei 6.806/6.631 Punkten nach sich ziehen.
Nasdaq Composite (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In den letzten Wochen kam die Rally auch bei den amerikanischen Technologiewerten ins Stocken. Festmachen lässt sich diese Aussage beispielsweise an der Tatsache, dass die letzten drei Monatshochs jeweils im Bereich der Marke von 8.100 Punkten ausgeprägt wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Analyse des Wochencharts. So musste der Nasdaq Comp. in der letzten Woche nicht nur deutliche Kursverluste hinnehmen, sondern es steht auch ein markantes „bearish engulfing“ auf Wochenbasis zu Buche. Dieses Ausstiegsmuster aus der Candlestickanalyse umschließt sogar die Körper der vier vorangegangenen Wochen. Gleichzeitig weisen diverse Indikatoren (z. B. MACD, RSL) negative Divergenzen aus, wie sie typischerweise in der Spätphase eines Haussetrends auftreten. In dieser Gemengelage sollten Anleger die Kreuzunterstützung aus den alten Ausbruchsmarken bei 7.637/7.506 Punkten sowie dem Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 7.546 Punkten) im Auge behalten. Ein Abgleiten unter diesen charttechnischen Rückzugsbereich dürfte eine Ausweitung des jüngsten Korrekturimpulses in Richtung der Tiefs von April und Februar bei 6.806/6.631 Punkten nach sich ziehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de