Neues Partizipationszertifikat auf Bitcoin mit unbegrenzter Laufzeit


Vontobel baut die Bitcoin-Produktpalette aus. Das erste Partizipationszertifikat auf Bitcoin (VL3TBC) ohne Laufzeitbeschränkung kann ab dem 30.10.2017 gehandelt werden. Interessant für alle, die an Bitcoin glauben und sich nicht mit «IT-Administration» auseinandersetzen möchten.
Vor fast einem Jahr emittierte Vontobel als erster Emittent im deutschen Markt ein Partizipationszertifikat auf die Kryptowährung Bitcoin. In der Zwischenzeit ist viel passiert: Bitcoin-Börsen in China sind geschlossen worden, unzählige Schlagzeilen hat es zu Initial Coin Offerings gegeben, diverse Abspaltungen (sogenannte Hard-Forks) sind erfolgt – die Liste ist lang. Trotzdem scheint das Interesse an der Kryptowährung Bitcoin weiterhin ungebrochen.
Vontobel bietet nun das erste Partizipationszertifikat auf Bitcoin mit unbegrenzter Laufzeit an – ein sogenanntes Open-End-Partizipationszertifikat (VL3TBC). Das Produkt ermöglicht eine Partizipation von nahezu 1 : 1 an Kursgewinnen und Kursverlusten des Bitcoin gegenüber dem US-Dollar. Dies ohne einen vordefinierten Rückzahlungstag.*
Insbesondere ist bei einem potentiellen Investment in das Bitcoin-Zertifikat die Schwankungsbreite (Volatilität) des Basiswerts zu beachten. So kann nicht ausgeschlossen werden, dass die zuletzt starken Kursgewinne des Bitcoin gegenüber dem US-Dollar durch einen ebenso starken Kursrückgang konsumiert oder gar unterschritten werden. Die weitere Entwicklung bleibt jedenfalls abzuwarten.
WKN Anfänglicher Ausgabepreis |
Startkurs | Währung | Basiswert |
Aktueller Briefkurs** |
|
---|---|---|---|---|---|
VL3TBC EUR 482,17 |
USD 5.679,00 | EUR | Bitcoin | 556,00 |
*Die Laufzeit ist grundsätzlich unbegrenzt, vorbehaltlich einer Kündigung durch den Emittenten oder einer Ausübung durch den Anleger.
**Stand: 30.10.2017
Wichtige Risiken:
Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die allgemeine Marktentwicklung von Wertpapieren insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte und von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Wechselkurse zwischen virtuellen und nationalen Währungen werden von Angebot und Nachfrage an den jeweiligen Handelsplätzen bestimmt, die durch verschiedene Faktoren, wie etwa durch Spekulationen, volkswirtschaftliche Faktoren, Eingriffe durch Zentralbanken und Regierungsstellen oder andere politische Faktoren (einschließlich An- und Verkaufsbeschränkungen) beeinflusst werden. Der Kurs des Wertpapiers und des Basiswerts kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste bis hin zum Totalverlust entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.
Basiswertbezogene Risiken: Für Nutzer von Bitcoins (und damit indirekt auch für Anleger in Produkte mit Bitcoin als Basiswert) bestehen erhöhte Betrugs- und Verlustrisiken. Beispielsweise können Bitcoins anonym genutzt werden und der Bitcoin-Handel wird regelmäßig nicht über staatliche Institutionen oder Banken abgewickelt. Bitcoins können direkt von einem Eigentümer oder über einen Handelsplatz gekauft werden. Diese Plattformen werden in der Regel nicht reguliert. Mehrere Handelsplätze für Bitcoins mussten bereits ihre Geschäftstätigkeit aufgeben oder sind aus anderen Gründen geschlossen worden – in einigen Fällen aufgrund von Hackerangriffen. Bitcoin können gestohlen werden. Bitcoin werden nach dem Erwerb regelmäßig in einer sogenannten „virtuellen Geldbörse" (sogenannte Wallet) auf einem Computer, Notebook oder Smartphone abgelegt. Diese virtuellen Geldbörsen werden üblicherweise durch einen privaten Schlüssel oder Passwort geschützt. Wallets sind jedoch nicht umfassend vor Hackern geschützt. Ebenso wie aus echten Geldbörsen kann Geld auch aus einer Wallet gestohlen werden. Diebstähle und Hackerangriffe können negative Auswirkungen auf die Reputation der Währung oder des betroffenen Marktplatzes haben und damit den Marktpreis der Bitcoins mitunter wesentlich negativ beeinflussen. Der Marktwert eines Bitcoin basiert weder auf einer Art Forderung noch auf einem physischen Vermögensgegenstand. Stattdessen hängt der Marktwert vollständig von der Erwartung ab, künftig für Transaktionen genutzt werden zu können. Dieser starke Zusammenhang zwischen einer Erwartung und dem Marktwert ist Grundlage für die aktuelle und voraussichtlich auch künftige Volatilität im Marktwert von Bitcoins. Der Anleger partizipiert durch das Produkt indirekt an negativen Wertentwicklung, ein Totalverlust ist möglich. Anleger droht zudem ein erhöhtes Risiko der Feststellung einer Absicherungsstörung durch die Emittentin, mit den entsprechenden Verlustrisiken.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Jürgen Kudszus
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
60439 Frankfurt am Main