16.03.2017 15:59

Tag der Aktie: Sieben DAX-Konzerne sind echter DividendenAdel

Heute also „Tag der Aktie“. Wer über ausgewählte Broker an der Börse Frankfurt ordert, zahlt für die 30 DAX-Titel und einige DAX-ETFs keine Gebühren – wobei das allein nicht der Grund sein kann, jetzt Bayer, Daimler oder Siemens zu kaufen. Praktisch deshalb, dass heute mit HeidelbergCement und Lufthansa auch die letzten DAX-Firmen ihre Dividendenvorschläge für 2017 veröffentlicht haben. Auf Basis dieser Daten erfüllen nun sieben Konzerne aus der 1. Börsen-Bundesliga alle DividendenAdel-Kriterien.

Heute also Tag der Aktie. Wer über ausgewählte Broker an der Börse Frankfurt ordert, zahlt für die 30 DAX-Titel und einige DAX-ETFs keine Gebühren – wobei das allein nicht der Grund sein kann, jetzt Bayer, Daimler oder Siemens zu kaufen. Praktisch deshalb, dass heute mit HeidelbergCement und Lufthansa auch die letzten DAX-Firmen ihre Dividendenvorschläge für 2017 veröffentlicht haben. Damit steht nun fest: Deutschlands Top-Konzerne werden dieses Jahr in Summe 31,5 Mrd. Euro ausschütten, knapp 8% mehr als 2016.

DAX-Dividenden 2017 als druckfreundliches PDF: Hier klicken!

Viel wichtiger als dieser neuerliche Rekord ist für uns Investoren aber natürlich die Ausschüttungsqualität. Und die kann sich sehen lassen: Sieben Unternehmen – Bayer, Fresenius Medical Care, Henkel, Linde, Münchener Rück, SAP und Siemens – erfüllen auf Basis der aktuellen Zahlen alle DividendenAdel-Kriterien. Beeindruckend auch, dass gleich elf Gesellschaften ihre Ausschüttung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 10% anheben können. Und trotz kräftig gestiegener Kurse liegt die Dividendenrendite im Durchschnitt noch immer bei 2,5%.

Aber bitte nicht vergessen: Abseits des DAX hält der heimische Kurszettel noch einige weitere Ausschüttungs-Aristokraten bereit. Anleger, die einen ganzheitlichen Blick auf die Dividenden-Saison 2017 bevorzugen, warten deshalb auf den 30. März. Dann nämlich präsentiere ich in Frankfurt gemeinsam mit Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) und Prof. Dr. Eric Frère von der FOM Hochschule die 8. Auflage der Dividendenstudie Deutschland.

Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...