Volkswagen VZ - Volumenmaximum als Widerstand
Werbung |
Rückblick: Die Volkswagen-Vorzugsaktie war im Oktober bis auf 120.64 EUR zurückgefallen und drehte dort – acht Cent über dem Jahrestief – wieder nach oben ab. In der Folge gingen die Kurse in eine Erholung über und schoben sich Mitte November an das Volumenmaximum heran. Das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem März-Tief im Jahr 2009 stellte jedoch einen Widerstand dar, den die Aktie nicht per Tagesschluss überwinden konnten. Die Papiere setzten stattdessen an die 100-Tage-Linie zurück, die – nach einer kurzen Stabilisierung in der vergangenen Woche – gestern per Endstand (-1.9%) sogar knapp unterboten wurde.
Ausblick: Die Erholung im laufenden vierten Quartal endete bei der Volkswagen-Vorzugsaktie zunächst am Volumenmaximum im Bereich von 143.00/144.00 EUR. Das Long-Szenario: Um an die vorherigen Aufwärtstendenzen anzuknüpfen, müssten die Notierungen nun über die Volumenspitze steigen und dabei auch die viel beachtete 200-Tage-Linie (aktuell bei 144.80 EUR) und die Juni-Abwärtstrendgerade überbieten. Gelingt der Ausbruch über diesen Mehrfach-Widerstand, hätten die Kurse Platz bis zur 150er-Marke bzw. bis zum August-Hoch bei 151.50 EUR. Knapp darüber würde dann das September-Top bei 153.74 EUR in den Fokus rücken. Kann diese Hürde überwunden werden, könnte von einem vollendeten Doppeltief gesprochen werden, aus dem sich weiteres Aufwärtspotenzial ableiten ließe. Zuvor wäre allerdings mit dem November-Tief aus dem Vorjahr bei 159.72 EUR und dem Juni-Top bei 160.86 EUR rund um die 160er-Marke noch eine Barriere zu finden. Das Short-Szenario: Nach dem gestrigen Rutsch unter die mittelfristige 100-Tage-Linie (aktuell bei 137.81 EUR) könnte auf der Unterseite jetzt ein Test der kurzfristigen 50-Tage-Linie bei 134.49 EUR folgen. Darunter müsste anschließend mit weiteren Abgaben bis zum März-Tief bei 131.30 EUR gerechnet werden. Fallen die Kurse auch unter diese Haltezone, wäre eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis zum 2020er-November-Tief bei 122.96 EUR denkbar. Unmittelbar darunter würden dann das Oktober-Tief bei 120.64 EUR und das Jahrestief vom 5. Juli bei 120.56 EUR als Unterstützungen nachrücken. Verstärkt wird dieses Level dabei zusätzlich durch die untere Begrenzung des 2021er-Abwärtstrendkanals.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.11.2022, 7:00 Uhr
Volkswagen VZ – 1-Jahr-ChartStand 24.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Volkswagen VZ – 5-Jahres-ChartStand 24.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’426.24 | 0.03% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’947.00 | 0.44% | | |
S&P 500™ | 4’027.07 | 0.59% | | |
Nasdaq 100™ | 11’843.66 | 1.01% | | |
EUR/USD | 1.0397 | 0.94% | | |
Crude Oil (USD) | 84.85 | -4.21% | | |
Gold (USD) | 1’750.40 | 0.54% | | |
Stand 24.11.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation