13.07.2017 20:38

Whirlpool: Haushalts-Helferlein statt Planschbecken

Auch bei Unternehmen gilt: Nicht immer ist das drin, was draufsteht. Denn die US-Firma Whirlpool stellt nicht etwa sprudelnde Planschbecken her, sondern Haushaltsgeräte – Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Mikrowellen und eine Menge anderer Helferlein für die Küche. Die wurden zwar schon im letzten Jahrhundert erfunden, doch Schmutzwäsche gibt’s schließlich auch im digitalen Zeitalter und dreckige Teller spülen sich ebenfalls nicht per App.

Auch bei Unternehmen gilt: Nicht immer ist das drin, was draufsteht. Denn die US-Firma Whirlpool stellt nicht etwa sprudelnde Planschbecken her, sondern Haushaltsgeräte – Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Mikrowellen und eine Menge anderer Helferlein für die Küche. Die wurden zwar schon im letzten Jahrhundert erfunden, doch Schmutzwäsche gibt’s schließlich auch im digitalen Zeitalter und dreckige Teller spülen sich ebenfalls nicht per App.

Insofern durchaus ein Geschäft mit sicherer Basis. wenngleich sich das in der Börsenbewertung kaum widerspiegelt. Die Whirlpool-Aktie wird gerade einmal mit dem 13-fachen Gewinn gehandelt – und kommt bei einer bescheidenen Payout-Quote von knapp 40% auf immerhin 2,3% Dividendenrendite. Dazu verfügt die 1911 gegründete Traditionsfirma über eine blütenweiße DividendenAdel-Historie: Seit über einem Vierteljahrhundert wurde die Ausschüttung nicht gesenkt und zuletzt gab’s sieben Anhebungen in Folge.

Zugegeben: Küchengeräte sind nicht wirklich „sexy“, auch wenn die Digitalisierung des Haushalts (Smart Home) durchaus die Phantasie beflügeln kann. Doch oft sind ja genau die vermeintlichen Langweiler die erfolgreichsten Aktien – wenn Unternehmens- und Managementqualität stimmen. Dass hier Optimismus angebracht ist, beweisen die zahlreichen Übernahmen, die Whirlpool in den letzten Jahrzehnten ziemlich geräuschlos gestemmt hat. Hinzu kommen intelligente Deals wie der Kauf der ehemaligen Quelle-Marke Privileg sowie die mit 25% Umsatzanteil durchaus relevante Positionierung in den Emerging Markets. Gute Voraussetzungen also, um in den nächsten Jahren zumindest eine zumindest im hohen einstelligen Prozentbereich angesiedelte Dividendendynamik zu erreichen.

WHIRLPOOL CORP DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar keine Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...