Ratio Chart MSCI World Value/Growth - Value vor Comeback?
Value vor Comeback?
Unter institutionellen Investoren wird der Ratio-Chart zwischen dem MSCI World Value und dem MSCI World Growth Index aktuell intensiv diskutiert. Seit Jahren ist der Investmentstil „Growth“ gefragt und hat seine Outperformance im Vergleich zu den Value-Titeln Ende 2016 nochmals verschärft. Derzeit könnte dieser Trend aber kippen. Mit anderen Worten: Die Value-Werte sind dabei die Kurve zu kratzen. Schließlich wird der korrespondierende Abwärtstrend im Ratio-Chart seit Dezember 2016 aktuell zu den Akten gelegt (siehe Chart). Gleichzeitig nimmt damit die Bodenbildung der letzten Monate im Verhältnischart immer deutlichere Konturen an. Hilfreich erscheint uns dabei auch ein Blick auf die quantitativen Indikatoren. Auch hier zeichnet sich eine Gezeitenwende immer klarer ab. So ist der MACD freundlich zu interpretieren und im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy liegt eine Bodenbildung vor. Zuvor hatten beide Trendfolger bereits positive Divergenzen ausgeprägt. Per Saldo besitzt der Trend „pro Growth – contra Value“ einen hohen Reifegrad, den Investoren keinesfalls unendlich fortschreiben sollten. Vielmehr erwarten wir in den nächsten Wochen und Monaten ein Comeback des Investmentstils „Value“.
Ratio Chart MSCI World Value/Growth (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Unter institutionellen Investoren wird der Ratio-Chart zwischen dem MSCI World Value und dem MSCI World Growth Index aktuell intensiv diskutiert. Seit Jahren ist der Investmentstil „Growth“ gefragt und hat seine Outperformance im Vergleich zu den Value-Titeln Ende 2016 nochmals verschärft. Derzeit könnte dieser Trend aber kippen. Mit anderen Worten: Die Value-Werte sind dabei die Kurve zu kratzen. Schließlich wird der korrespondierende Abwärtstrend im Ratio-Chart seit Dezember 2016 aktuell zu den Akten gelegt (siehe Chart). Gleichzeitig nimmt damit die Bodenbildung der letzten Monate im Verhältnischart immer deutlichere Konturen an. Hilfreich erscheint uns dabei auch ein Blick auf die quantitativen Indikatoren. Auch hier zeichnet sich eine Gezeitenwende immer klarer ab. So ist der MACD freundlich zu interpretieren und im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy liegt eine Bodenbildung vor. Zuvor hatten beide Trendfolger bereits positive Divergenzen ausgeprägt. Per Saldo besitzt der Trend „pro Growth – contra Value“ einen hohen Reifegrad, den Investoren keinesfalls unendlich fortschreiben sollten. Vielmehr erwarten wir in den nächsten Wochen und Monaten ein Comeback des Investmentstils „Value“.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de